2013-08-06

Fußballer besuchen Kinderheim in Otavi (Namibia)

Fußballer besuchen Kinderheim in Otavi (Namibia) Image 1

Im Rahmen der mittlerweile 3. Namibia Rundreise unserer Gellerser Reisegruppe führte uns unsere Route unter anderem wieder nach Otavi  -  ca. 450 km nördlich von der Hauptstadt Windhoek gelegen. Dort übergaben wir im Namen des Förderkreises Fußball mit Unterstützung der Jugendfußballabteilung 2 Trikotsätze sowie 12 neue Fußbälle an das Johanniter Kinderheim. Dieses Kinderheim wurde von den meist deutsch/namibischen Farmern für die Kinder ihrer Farmarbeiter errichtet und wird von Marianne Sack geleitet.

In diesem Kinderheim leben rund siebzig Kinder der Farmarbeiter aus den umliegenden nicht selten 70 km und mehr entfernten Farmen. Die Kinder sind zwischen vier und 16 Jahre alt und besuchen dort an 5 Tagen die Schule. Im Gegensatz zu vielen anderen Kindern in Namibia haben diese Kinder einen geregelten Tagesablauf, einen persönlichen Schlafpatz, regelmäßiges Essen und
durch die vermittelte Schulbildung gute Chancen, später einen Beruf oder sogar eine höhere Schulbildung zu erreichen.

Die Freude nach der Übergabe der Trikots und Bälle war riesengroß. Da hielten auch die fehlenden Fußballschuhe die jungen Nachwuchskicker nicht auf, uns gleich auf dem staubigen Fußballfeld ihr Können zu präsentieren. Selbst die Mädchen waren barfuss wahre Ballakrobaten. Es war eine große Freude für uns, so viel Spaß am Spiel zu sehen. 

2013-09-12

Samstag "Tag des Jugendfußballs"!

Samstag "Tag des Jugendfußballs"! Image 1

Auch in diesem Jahr veranstaltet der TSV Gellersen wieder seinen alljährlichen „Tag des Jugendfußballs". Im Rahmen dessen wird die U19 des Vereins am kommenden Samstag das Vorspiel der Bezirksligapartie zwischen dem TSV Gellersen und dem SV Eintracht Lüneburg II absolvieren.

Wer sich ein Bild von den Herrenspielern der Zukunft machen möchte, hat in Südergellersen ab 16 Uhr die Möglichkeit, die Gellerser Youngsters im Spiel gegen die JSG Elbtal unter die Lupe zu nehmen. Die Eintrittsgelder des folgenden Bezirksligaspiels kommen komplett der Jugendkasse zu Gute. 

2013-11-18

NFV-Ehrenamspreis 2013 für "Tetze" Hoth

NFV-Ehrenamspreis 2013 für "Tetze" Hoth Image 1

Sein Engagement beim TSV Gellersen startete Andreas „Tetze" Hoth vor mittlerweile sieben Jahren als Betreuer der Ersten Herren. Sein Zuständigkeitsbereich beschränkte sich zur Anfangszeit darauf, den damaligen Trainer Thomas Trochemowitz zu unterstützen, indem Andreas beispielsweise dafür Sorge trug, dass ausreichend Getränke für vor, während und nach dem Spiel und den Trainingseinheiten vorhanden waren, die richtigen Trikots eingepackt wurden und auch sonst alles mit zum Spiel genommen wurde, was wichtig war. Dabei blieb es nicht lange... Dank seiner geselligen Art passte es zwischen Tetze und der Mannschaft sofort und nach und nach übernahm der Deutsch Everner immer weitere Aufgaben, so dass er relativ schnell unverzichtbar wurde. Die Trikotwäsche war schnell in seiner Hand und immer, wenn etwas zu erledigen war, das ein wenig handwerkliches Geschick erforderte, war Andi zur Stelle.

Mittlerweile beschränkt sich der Einsatz von Andreas längst nicht mehr auf die Erste Herren des TSVG, sondern die gesamte Fußballabteilung profitiert von seiner Hilfsbereitschaft. Als Organisator des Tresendienstes beim alljährlich ausgerichteten Hallenturnier ist er mittlerweile zur festen Institution geworden, ebenso ist es für Tetze selbstverständlich, bei jeder größeren Veranstaltung der Fußballabteilung die Getränke anzuliefern. Der Auf- und Abbau bei eigenen Turnieren, bei Veranstaltungen wie dem LZ-Sport-Cup oder dem Kreispokalfinale – meistens ist Andreas der Erste, der kommt und einer der Letzten, die gehen. Zwischendurch steht er dann zumeist hinter dem Grill und sorgt für das leibliche Wohl der Gäste.

Seit einem guten Jahr obliegt Andreas nun auch das Kreiden des Platzes in Südergellersen und dass das Vereinsheim immer aussieht „wie geleckt", ist ebenfalls sein Verdienst. Kurzum: Andi hat sich (zusammen mit seiner gesamten Familie) innerhalb kürzester Zeit voll mit dem TSV Gellersen identifiziert und ist aus dem aktuellen Vereinsleben gar nicht mehr wegzudenken. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Hilfsbereitschaft hat der TSVG Andreas Hoth für den DFB-Ehrenamtspreis 2013 vorgeschlagen – und der NFV-Kreis ehrte das Engagement mit der DFB-Armbanduhr nebst Urkunde im Rahmen einer Feierstunde im Erbstorfer „Lim´s" am 14.11.2013. (Bericht: Hendrik Rehbock)

2014-03-12

Drei tolle Tage mit dem VfL Wolfsburg

Drei tolle Tage mit dem VfL Wolfsburg Image 1

 

Vom 01.09. bis zum 03.09. fand auf der Sportanlage des TSV Gellersen  in Kirchgellersen ein Fußballtrainingscamp mit dem Kooperationspartner VfL Wolfsburg statt. Alle drei Tage wurden von dem ehemaligen Bundesligaspieler des VfL Wolfsburg und des HSV, Roy Präger, geleitet.

Täglich gab es zwei Trainingseinheiten. Die Pausen wurden gefüllt durch z.B. einen virtuellen Stadionrundgang des VfL, ein Bingospiel mit Fragen aus und über die Bundesliga und Geschichten von Roy Präger aus seiner Bundesligazeit.  Da konnte man eine Stecknadel fallen hören und die Augen der Kids wurden immer größer. Auch Fragen durften gestellt werden, wie: Bist du auch Millionär? J

Die Trainingseinheiten fanden bei herrlichem Sonnenschein statt und die Juniorspieler wurden wirklich gefordert, aber auch immer wieder von Roy Präger und seinen Co-Trainern angefeuert, es noch einmal zu versuchen und besser zu machen. Neben den technischen Übungen legten Roy Präger und seine Co- Trainer auch großen Wert auf das Verhalten untereinander und die Aufmerksamkeit der Kinder. 

Bei so viel Leistung musste natürlich auch gesundes, schmackhaftes Essen bereitgestellt werden. Dies geschah durch den Partyservice von Rainer Isermann. Fußball macht hungrig, so wurde an allen Tagen die Platte geputzt, es blieben kaum Reste. 

Highlight war dann am Tag Drei die „Weltmeisterschaft". Die Jungs und Mädels wurden in ihren Altersklassen in drei oder vier Mannschaften aufgeteilt und jeder spielte gegen jeden in einer Hin- und Rückrunde. Es wurde alles gegeben. Bei den jüngsten entschied der Titelfavorit das Turnier für sich. Im älteren Jahrgang kam der Titelfavorit im Endspiel unter die Räder und der krasse Außenseiter gewann. Es gab viele enttäuschte Gesichter, aber bei der Siegerehrung war das alles schon wieder vergessen. 

Für die Nachwuchskicker und den Verantwortlichen des TSV steht heute bereits fest: Das wird nächstes Jahr wiederholt. 

2014-04-02

TSV Gellersen II ist Hallenkreismeister!

TSV Gellersen II ist Hallenkreismeister! Image 1

Mit allem hatten die Verantwortlichen gerechnet, nur nicht damit: Am 15.02.2014 sicherte sich der TSV Gellersen II völlig überraschend und unerwartet als „Underdog" aus der 1. Kreisklasse den Lüneburger Hallenkreismeistertitel. Und das völlig verdient: Nach einer Vorrunde mit nur mäßigen Leistungen und einem gerade für die Endrundenquali noch ausreichenden vierten Gruppenplatz war man am Finaltag das beste Team und fuhr sechs Siege in sechs Spielen ein.

Gegen stärker eingeschätzte Teams kam man gleich gut in das Turnier: Im Spiel gegen den Titelverteidiger Lüneburger SV standen beim Abpfiff alle Zuschauer buchstäblich auf den Stühlen: Nach einer 2-Minute-Strafe gegen Zerrath hatten die Schwarz-Gelben die letzte Minute in Unterzahl zu bestreiten. 2:0 war man zunächst in Führung gegangen, dann glich der Gegner zum 2:2 aus und hatte 10 Sekunden vor dem Ende die Riesenchance auf den Siegtreffer: Ein Freistoß in Tornähe wurde auf den aufgerückten Keeper Ostrowski zurückgelegt, der zog ab, traf das Knie von TSVG-Torhüter Johst, von dort rollte das Leder durch die gesamte Halle und landete drei Sekunden vor der Sirene im verwaisten LSV-Tor. 3:2!

Ähnlich knapp ging es gegen den Kreisligisten SV Ilmenau II zu. Auch hier hielt eine 2:0-Führung nicht, wieder mussten die Gellerser den Ausgleich hinnehmen um dann wieder in der letzten Minute durch D. Wotschel den umjubelten Siegtreffer zum 3:2 zu erzielen.

In den Spielen gegen den VfL Lüneburg (Kreisliga/ 5:1) und den TuS Barendorf II (1. KK/ 4:1) war es dann weit weniger spannend. Besonders aufgrund der Treffsicherheit von Zerrath, der sich neben Keeper Johst Bestnoten verdiente, konnten die Gellerser jeweils deutlich siegen. Zerre traf insgesamt fünfmal und war damit gleichzeitig bester TSVG-Torjäger.

Das Halbfinale gegen den Kreisligisten Lüneburger SK II war dann vor allem von beiderseitigem Respekt geprägt. Und von einem weiteren Torhüter-Tor: Johst brachte die Gellerser mit einem Schuss von der Mittellinie in Front, kurz vor dem Ende glich Harms zum 1:1 aus – Neunmeterschießen. Hier schossen beide Teams je zwei Fahrkarten und während Trumann nervenstark in den Winkel traf, setzte der Ex-Gellerser Emanouil den entscheidenden Schuss in alter Verbundenheit über die Querlatte.

Im Finale schloss sich der Kreis, wieder ging es gegen den Kreisklassen-Tabellenführer LSV. Ziemer und Twesten netzten für Gellersen ein, Kujat konnte nur noch zum 2:1-Endstand verkürzen. Großer Jubel bei den Gellerser Fans auf der Tribüne als die Schlusssirene ertönt – die Zweite hatte echte Vereinsgeschichte geschrieben, solche Überraschungen nimmt man gerne mit.

Aufgebot TSVG: Johst, Twesten, Trumann, Struwe, Zerrath, D. Wotschel, Ziemer, Kleinecke, Hahn. 

2014-04-02

1. und 2. Herren auf Sylt: Das "Wir" war das Ziel!

1. und 2. Herren auf Sylt: Das "Wir" war das Ziel! Image 1

Mit insgesamt 34 Spielern und Trainern vergnügten sich die 1. und 2. Herren des TSVG ein Wochenende lang im Trainingslager auf Sylt und bereiteten sich auf den Start der Rückrunde vor. Insgesamt 5 Einheiten in der Halle, auf dem Platz oder in den Dünen waren angesetzt, zudem ließen die Organisatoren ganz bewusst viel Zeit für das Miteinander - und das Konzept ging auf.

Gleich am Freitag Abend wurden alle Gellerser Kicker und Coaches wild durcheinander gewürfelt und absolvierten ein 90minütiges Hallentraining mit den Schwerpunkten Passspiel und taktisches Verhalten. Nach und nach kamen auch die letzten Teilnehmer auf der Insel an und rechtzeitig zum gemeinsamen Grillen in der Unterkunft, der Dänischen Schule in Keitum, war die gesamte Horde vollständig und organisierte sich nach der Begrüßung durch die Trainer Oliver Klose und Thore Lohmann für die folgenden beiden Tage.

Am Samstag Morgen drehte die 1. Herren eine eigene Laufrunde durch das sonnige Keitum - allein hier waren beide Teams einmal kurzfristig getrennt. Ab dem Frühstück hieß es aber wieder: Gemeinsam sind wir Gellersen! Essen und ab in die Dünen nach Westerland. Genauer gesagt: Auf die "Himmelsleiter", die 100 Stufen umfassende Lieblingstreppe aller Kicker ;-) 90 Minuten Schnelligkeitstraining überwandten fast jeden Schweinehund und sorgten für gute Stimmung.

Der Höhepunkt des Tages folgte dann aber nach dem Mittagessen: Jan-Philipp Wulfs Krafttraining! Der derzeit verletzte Kicker zeigte in einer Stunde allen seinen Kameraden sicher ein Dutzend Muskelgruppen, von deren Existenz sie vorher keinerlei Ahnung hatten... Das wurde aber erst ein wenig später bemerkt, so dass auch das Abschlussturnier noch planmäßig durchgeführt werden konnte. Die Sieger hier (Struwe, Kowalewski, Brümmerhoff, Meier) erhielten als Preise ausschließlich Dinge, die auf dem Mannschaftsabend für eine lockere Atmosphäre sorgten. Bei Karten- und Würfelspielen und intensiven Gesprächen wurde es sehr früh...

Trotzdem hatte niemand am Sonntag Morgen Probleme damit, beim Laufen aufzuwachen, unfallfrei zu frühstücken und in welcher Funktion auch immer am Abschlussspiel auf dem Großfeld am Flugplatz Westerland teilzunehmen. Um 15.30 h war Abreise angesagt, gegen 20 h kam der Gellerser Tross wieder in der Heimat an. Fazit: Immer wieder gern!

Viel Unterstützung erhielten die Gellerser Teams, um dies Event auf Sylt durchführen zu können. Stellvertretend hier ein großes Dankeschön der Teilnehmer an alle Sponsoren, besonders an den "Förderkreis Fußball", und den alten und neuen Fußballvorstand um Michael Dammann und den Cheforganisator und neuen Ressortleiter Malte Twesten. Das "Wir" war das Ziel - und das haben wir erreicht! 

2014-04-23

Fußballjugendabteilung auf Fahrt zum Bundesligaspiel

Fußballjugendabteilung auf Fahrt zum Bundesligaspiel Image 1

VFL Wolfsburg : 1. FC Nürnberg

Am Samstag den 12.04.2014 war es so weit. Es fand wieder die alljährliche Fahrt der Fußballjugendabteilung des TSV Gellersen nach Wolfsburg zum Bundesligaspiel VfL Wolfsburg : 1. FC Nürnberg statt. Mit insgesamt 65 Kindern und Erwachsenen ging es in einem Bus, bei herrlichen Sonnenschein, am Mittag am Sportplatz in Kirchgellersen los.

Bei den „Kleinsten", die zum ersten Mal dabei waren, war die Vorfreude riesengroß. Alle Gespräche drehten sich nur um Fußball. Hauptthema Nummer eins war das Abstiegsspiel des HSV in Hannover.

Rechtzeitig in Wolfsburg angekommen, da gab es kein Halten mehr für die Kids. Sofort ging es in Richtung Stadion, welches schon vom Bus aus zu erkennen war. Nach einer kleinen Stärkung, einer deftigen Stadionwurst, wurden dann auch sogleich die Plätze aufgesucht.

Pünktlich zum Anpfiff hatten alle ihren Platz gefunden und nach wenigen Minuten ging auch schon ein Raunen durch die Reihen, als das Zwischenergebnis aus Hannover eingeblendet wurde.

Danach wurde das volle Augenmerk auf die Aktionen auf den Platz gelegt. Schnell ging der 1. FC Nürnberg in Führung. Durch den Rückstand angestachelt drehte Wolfsburg auf und ging mit einer 2:1 Führung in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit wurden den Nürnbergern dann noch zwei Kirschen eingeschenkt.

Nach vielen Eindrücken, einem tollen Spiel und fünf Toren wurde die Rückreise angetreten. Auf der Rückfahrt wurde noch ordentlich der Sieg des BVB über den neuen Meister gefeiert.

Hoffen wir, dass wir in der neuen Bundesligasaison auch wieder Karten für so ein tolles Spiel bekommen.

Noch einmal recht herzlichen Dank an den F.F. für die Unterstützung. 

2014-06-16

7. TSV Gellersen Cup

7. TSV Gellersen Cup Image 1

Am vergangenen Samstag fand auf der Sportanlage in Kirchgellersen der 7. Gellersen Cup für U8 und U9 Mannschaften statt. Zu Beginn fanden sich bei herrlichem Sonnenschein 16 Mannschaften ein. Leider hatten kurz vor Beginn des Turniers 4 Mannschaften abgesagt.

Pünktlich zu Turnierbeginn hatten die vielen Helfer die Sportanlage für einen reibungslosen Turnierverlauf vorbereitet.

Gleich bei Eintreffen konnten sich die Gäste an einer reichlich gedeckten Kaffeetafel an vielen Kuchen bedienen. Die Bratwürstchen und die Pommes brutzelten auf dem Grill und in der Fritteuse.

Zum Rahmenprogramm gehörte eine prall gefüllte Tombola mit einem Präsentkorb der Fleischerei Isermann, zwei Präsentkörben der Getränkehandlung Kwak, sowie als Hauptpreise zwei Kinderfahrräder.

Die tollen intensiven Spiele wurden lediglich durch einen kurzen Schauer bei den Ausscheidungsspielen unterbrochen. Wenn es nach dem Willen der Kinder gegangen wäre, hätte man durchspielen können. Aber leider war auch ein Gewitter dabei.

Nach dem Ende der Vorrundenspiele wurde jeweils ein Originaltrikot der HSV und des FC St. Pauli mit Unterschriften versteigert.

Nach einem tollen Turnier setzten sich bei der U9 der LSK und bei der U8 der VFL Lüneburg durch.

Dies war in dieser Art und Weise das letzte Turnier des TSV Gellersen. Im nächsten Jahr geht der TSV in einer JSG mit dem TUS Reppenstedt an den Start. Aber auch in dieser Konstellation sollte es das Turnier weiter geben, denn der LSK und der VFL müssen ja den Wanderpokal verteidigen.

An dieser Stelle einen riesigen Dank an die vielen Eltern und Jugendtrainer, ohne die es nicht möglich gewesen wäre, dieses Turnier durchzuführen. Ganz speziell an einen Vater, der sich an seinem Geburtstag den ganzen Nachmittag an den Grill gestellt und Würstchen gebraten hat. Diese Eltern benötigen wir, um solche Aktionen durchzuführen!!!

Daher vom Jugendvorstand des TSV Gellersen ganz recht herzlichen Dank für die Unterstützung.

        Jörg Schlieker

(stellv. Jugendobmann) 

2014-09-08

Eine neue Ära beginnt

Eine neue Ära beginnt Image 1

Vor ca. 18 Monaten führten die damaligenJugendobmänner der Sportvereine                     TuS Reppenstedt (Hans-Jürgen Rogge)und TSV Gellersen(Matthias Bielau)lose Gespräche über die Bildung einer „Jugendspielgemeinschaft" (JSG) zwischen beiden Vereinen. Aus den losen Gesprächen wurden intensive Besprechungen  mit konkreten Vorstellungen.

Ab Februar 2014 gab es wöchentliche Sitzungen, in denen ein Katalog von Fragen erstellt wurde. Des Weiteren wurden Anregungen diskutiert.

Am 03. März kamen beide Vereinsvorstände zu einem Brainstorming zusammen. Die Vorstände konnten sich grundsätzlich einvernehmlich über eine Zusammenarbeit einigen. Im Anschluss gab es in den Vereinen die Zusammenziehung der Jugendtrainer und Betreuer. Mit großer Mehrheit wurde auch hier der  Zusammenschluss diskutiert und befürwortet.

Matthias Bielau, Hans-Jürgen Rogge und Jörg Schlieker wurden mit der Initiative „JSG" beauftragt. Jetzt begann die eigentliche Arbeit im Gremium. Ein gemeinsames Jugendkonzept wurde aus der Taufe gehoben. Der Kooperationsvertrag, mit den gemeinsam erarbeiteten Inhalten beider Vereine, wurde den Vereinsvorständen zur Genehmigung vorgelegt.

Es ging in die Endphase! Der 15. Juli sollte der Tag der„Jugendspielgemeinschaft TSV Gellersen/ TuS Reppenstedt"werden. Die Vereinsvorstände, die Jugendtrainer und die Betreuer stimmten dem  Jugendkonzeptzu. Abgerundet wurde die Sitzung mit anschließenden Wahlen der sportlichen Leiter.

Bei den Wahlen ergaben sich folgende Besetzungen:

Sportlicher Leiter für den Verein TSV Gellersen

Sportlicher Leiter:       Matthias Bielau

Stellvertreter:             Jörg Schlieker

Sportlicher Leiter für den Verein TuS Reppenstedt

Sportlicher Leiter:       Hans-Jürgen Rogge

Stellvertreter:             Reiner Schmidt

Matthias Bielau ist der erste Ansprechpartner der JSG.

Die Ära der „Jugendspielgemeinschaft TSV Gellersen/TuS Reppenstedt" hat begonnen.