Am 21.09.2014 findet auf dem Südergellersener Heidberg der traditionelle Tag des Jugendfußballs statt. Bereits ab 13 Uhr trifft die U17 der neu gegründeten JSG Gellersen/ Reppenstedt im Vorspiel der ersten Herren auf den LSK Hansa Lüneburg.
Gegen 14.40 Uhr werden durch den Jugendvorstand ausgeschiedene Jugendtrainer des TSV Gellersen verabschiedet und geehrt.
Ab 15 Uhr trifft dann die Erste Herren des TSV im Lokalderby auf den SV Wendisch Evern.
Im Laufe des Nachmittags werden die Mannschaften und aktuellen Trainer der JSG auf Schaubildern präsentiert.
Wie in all den Jahren zuvor kommen die gesamten Einnahmen der Jugendfußballabteilung zu Gute. Im nächsten Frühjahr wird dann der Tag des Jugendfußballs in Reppenstedt stattfinden.
JSG Jugendvorstand
Matthias Bielau Hansi Rogge Reiner Schmidt Jörg Schlieker
Am Donnerstag, 13.11.2014, wurde unser (Kirch-)Gellerser Urgestein Frank Holtmann im Vereinsheim des MTV Treubund Lüneburg im Rahmen einer Feierstunde durch den NFV-Kreisvorsitzenden Christian Röhling und den Kreis-Ehrenamtsbeauftragten Roman Schuller zusammen mit anderen verdienten Lüneburger Fußballern mit dem DFB-Ehrenamstpreis 2014 ausgezeichnet.
Damit wurde "Fränk"s jahrzehntelanges Engagement als Aktiver und Funktionär für den Gellerser Fußball honoriert.
Seit 1975 ist der heute 42jährige Mitglied im TSV Gellersen (ursprünglich MTV Kirchgellersen) und feierte bereits als Jugendlicher diverse Kreismeisterschafts- und -pokaltitel, u.a. in Teams, die sein Vater Alfred trainierte.
Im Herrenbereich lief Fränk in bisher 204 Pflichtspielen in Schwarz und Gelb auf, erzielte dabei sage und schreibe 29 Treffer (er war ja eigentlich immer Keeper oder Libero) und bekleidete bald auch in bester Familientradition das Traineramt der 3. und 4. Herren. Und das mit beachtlichem Erfolg:
2002/03 Trainer 3. Herren, Meister 1. Kreisklasse Reserven
2003/04 Trainer 4. Herren, Meister 1. Kreisklasse Reserven
2005/06 Trainer 3. Herren, 4. Platz 2. Kreisklasse
2006/07 Trainer 3. Herren, 6. Platz 2. Kreisklasse
Im September 2007 übernahm Fränk den Fußballobmannposten, zunächst aus der Not heraus geboren und "eigentlich" nur für eine Übergangszeit. Insgesamt wurden daraus dann aber satte 5 1/2 Jahre, in denen diverse Teams Aufstiege oder Meisterschaften feierten, die 1. Herren zu einer Bezirksliga-Spitzenmannschaft aufgebaut und der Frauenfußball wieder etabliert wurde:
2009/10 1. Herren Vizemeister Bezirksliga
2009/10 2. Herren Aufstieg Kreisliga
2010/11 3. Herren Aufstieg 1. Kreisklasse
2011/12 Alte Herren Hallenkreismeister
Als absolutes Gellerser Urgestein lag und liegt Fränk der Gellerser Fußball immer am Herzen, trotz hoher beruflicher Belastung bei der Deutschen Bahn haben die Schwarz-Gelben für ihn immer Priorität. Am 15.02.2013 gab Fränk den Obmannposten ab. Aber auch ohne offiziellen Job im Verein steht er auch noch immer Gewehr bei Fuß wo Not am Mann ist. Mit der Organisation und Durchführung des „Gellerser Hallenturniers", von Jugend- und Kleinfeldturniere, der sehr zeitraubenden Herausgabe unserer Stadionzeitung „BLATTSCHUß" und dem Platzkassierer an Heimspieltagen seien nur einige Beispiele genannt.
Frank Holtmann ist ein echtes Vorbild für alle Gellerser - Danke und Hut ab!
In diesem Jahr ging es traditionsgemäß mit der Jugendfußballabteilung wieder zum Bundesligaspiel nach Wolfsburg. Allerdings dieses Mal als Premiere zusammen mit der JSG Gellersen/ Reppenstedt. Am vergangenen Sonntag starteten wir bei schönstem Sonnenschein von Kirchgellersen aus in Richtung Wolfsburg. 55 Kinder und 10 Erwachsene traten diese Fahrt zum Spiel VFL Wolfsburg : Hertha BSC an.
Die Fahrt verging wie im Fluge, da auch die „neuen Mitreisenden" sehr aufgeregt waren und den „alten Hasen" ein Loch in den Bauch fragten, wie es in Wolfsburg denn so ist. Am Ziel angekommen, waren die Jüngsten nicht mehr zu halten, da das Stadion schon in Reichweite lag.
Auf dem Weg zum Stadion trafen wir dann auch gleich Roy Präger, der im August wieder die Fußballschule in Kirchgellersen leitet. Nach einem kurzen Small Talk ging es dann endlich in die Arena.
Dort machten sich die Mannschaften bereits warm und der Anpfiff wurde nun heiß herbei gesehnt. Mit dem Anpfiff übernahm Wolfsburg gleich die Initiative und schnürte die alte Dame in ihrer eigenen Hälfte ein. So kam es, dass bereits in der 10. Dost die 1:0 Führung erzielte. Aber mit einem klug heraus gespielten Konter glich die Hertha mit Schieber zum 1:1 aus. So ging es auch in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit ließen die Wolfsburger klug den Ball in ihren eigenen Reihen ohne viel Aufwand laufen und kamen dann auch schnell zum 2:1 Siegtreffer, wiederum durch Dost, der nach einem Pfostenschuss durch Gustavo den Abpraller versenkte.
Nach Spielende wurde zügig die Heimreise angetreten und es wurde doch schon nach einer kurzen Strecke merklich ruhiger im Bus. Bei den Jüngsten war dann doch schließlich der Sandmann vorbei gekommen.
Bereits jetzt ist die Vorfreude auf die nächsten Fahrt in der kommenden Saison riesengroß.
Jörg Schlieker
Auf der Jahreshauptversammlung des TSVG am 15.02.2013 war es soweit: Frank Holtmann gab seinen Posten als Fußballobmann ab und stellte Hendrik Rehbock als seinen Nachfolger vor.
Seit September 2007 hatte Holtmann die Erwachsenenfußballer geführt, zunächst aus der Not heraus geboren und eigentlich nur für eine Übergangszeit geplant. Insgesamt wurden daraus dann aber satte 5 1/2 Jahre, in denen diverse Teams Aufstiege oder Meisterschaften feierten, die 1. Herren zu einer Bezirksliga-Spitzenmannschaft aufgebaut und der Frauenfußball wieder etabliert wurde. Als absolutes Gellerser Urgestein seit 1977 lag und liegt Fränk der Gellerser Fußball immer am Herzen, trotz hoher beruflicher Belastung bei der Deutschen Bahn hatten die Schwarz-Gelben für ihn immer Priorität. Alle Gellerser Fußballer sagen DANKE für das bisherige (und zukünftige) Engagement immer dort wo Not am Mann war (ist).
Auch Henne Rehbock ist ein waschechter Gellerser. Der 29jährige "Fußballer des Jahres 2011" durchlief alle TSVG-Jugendteams und lief im Herrenbereich bereits weit über 200 Mal für die Schwarz-Gelben auf. Jugendfußball, Arbeitseinsätze, Stadionzeitung - bereits an vielen Fronten kämpfte der derzeit in Hannover lebende Student für seine Farben. Auch eine schwer Verletzung im Oktober 2009 sorgte lediglich für eine kurze Unterbrechung seines Engagements auf und neben dem Platz.
Alle Gellerser Kickerinnen und Kicker freuen sich über Hennes Bereitschaft, die Abteilung zu führen!
Wie in jedem Jahr ehrte der NFV-Kreis Lüneburg im Rahmen der "Aktion Ehrenamt" auch jetzt kurz vor Weihnachten wieder verdiente Vereinsmitarbeiter. Dass dies nicht nur für die Menschen im Vordergrund, die Amtsinhaber, gilt, zeigte die Ehrung am 13.12.2012 im "Lim´s" in Erbstorf. Mit Kathrin Bergmann erhielt eine Gellerserin die DFB-Uhr, die nie im Rampenlicht steht und keinen offiziellen Posten bekleidet, aber trotzdem für die Fußballabteilung seit 2006 unverzichtbar ist.
Gellersens Fußballobmann Frank Holtmann über Kathrin Bergmann: Nachdem die beiden Bergmann-Kinder in das „Fußball-Alter" gekommen waren, stieg Kathrins Mann Mario, ein Gellerser Urgestein, im Sommer 2006 bei der U8 des TSV Gellersen ein. Während Mario sich um das Training und die Mannschaft kümmerte, schmiss Kathin den Laden im Hintergrund. Trikots waschen, Fahrdienst zu Trainings und Spielen, Getränke besorgen, kleine Schnökereien für die Jungs fertig packen – wenn irgendwann was zu tun war, war Kathrin dabei.
In der Saison 2007/08 betreute Familie Bergmann mit ihren Nachbarn, Familie Vogel, neben der U9 (die Jungs waren nun ja ein Jahr älter) auch die 3. Herren des TSV Gellersen. Kathrin hielt sich wieder im Hintergrund auf, führte die
Obstversorgung in der Halbzeitpause ein, kassierte Eintritt und grillte Würste. Wenn sonst Hilfe gebraucht wurde – bei den Jungen und Alten – Kathrin war immer da.
Nach einer weiteren Saison im Jugend- und Herrenbereich betreute Mario Bergmann 2009/10 „nur" noch die U11, stieg beim TSV Gellersen aber als Jugendobmann für ein Jahr ein. Kathrin nahm ihm administrative Arbeit ab, organisierte beim Jugendturnier, dem Gellersen Cup, den Verkauf und sorgte dafür, dass genügend Helfer zur Verfügung standen. Diese Aufgabe hat sie – neben der Mitbetreuung der Jugendmannschaften von Mann Mario – weiter inne. Fahrdienste, Getränke- und Süßigkeitenversorgung übernimmt sie weiter gerne, ist als gute Seele bei allen beliebt.
Beim letzten Gellersen Cup der U8 und U9 Teams im Juli (zum 100. Geburtstag des TSV Gellersen) war sie die Erste beim Auf- und Letzte beim Abbauen. Sie schmiss den Verkauf mit, fotografierte nebenbei für die Homepage, sorgte mit
ihrer fröhlichen Art stets für gute Laune und trieb die Männer beim Abbauen an und putzte, putzte, putzte ... Erst Arbeiten, dann Bier trinken. Ohne sie wären wir erst Stunden später fertig gewesen.
Herzlichen Glückwunsch, Kathrin. Und vielen Dank für dein Engagement!
Erstmals trugt der NFV-Kreis Lüneburg in diesem Jahr eine Hallenkreismeisterschaft für Reserveteams aus. Und die Finalrunde stiegt am Sonntag, 13.02.2011, gleich mit doppelter Gellerser Beteiligung. Nachdem der TSVG kurzfristig die Halle zur Verfügung stellte und vor Ort die Ausrichtung übernahm, qualifizierte sich die 3. Herren auch noch als Vorrundengruppenerster für die Finalrunde - und schnitt obendrein hervorragend ab...
12 Mannschaften hatten sich für die Finalrunde qualifiziert und spielten in drei Gruppen um den Einzug in die Viertelfinalbegegnungen. Hier setzten besonders die SV Scharnebeck II und der TSV Gellersen III mit einer optimalen Ausbeute von drei Siegen Zeichen. Dritte Gruppensieger wurde die Lüneburger SV. Das Viertelfinalfeld komplettierten die Zweiten TuS Barendorf II, TuS Erbstorf II und STV Artlenburg, sowie die beiden besten Gruppendritten MTV Amelinghausen II und MTV Soderstorf II.
Überraschend mussten mit dem MTV Amelinghausen II (2:4 gegen Lüneburger SV) und die SV Scharnebeck II (3:4 n.N. gegen den TuS Barendorf II) zwei Mitfavoriten auf den Titel bereits im Viertelfinale die Segel streichen. Der TSV Gellersen III (2:0 n.N. gegen den MTV Soderstorf II) und der STV Artlenburg (3:1 gegen TuS Erbstorf II) qualifizierten sich erwartungsgemäß für das Halbfinale - und zogen dort jeweils knapp den Kürzeren: Der TSVG III mit 1:2 gegen die LSV und der STV mit demselben Ergebnis gegen Barendorf II. Die Reserven-Hallenkreismeisterschaften gingen in die Endphase, zunächst trafen die beiden Verlierer der Halbfinals im "kleinen Finale" aufeinander - hier setzte sich der TSV Gellersen III mit 3:1 gegen den STV Artlenburg durch. Das Endspiel wurde dann ein echter Krimi: Nach einer torlosen regulären Spielzeit besiegte der Turnierfavorit Lüneburger SV den Überraschungsfinalisten TuS Barendorf II im Neunmeterschießen mit 3:2 und holte den Titel.
Neben dem sportlichen Erfolg (die Dritte holte fünf Siege in sechs Spielen!) bewies die Fußballabteilung auch in organisatorischer Hinsicht ihre Leistungsfähigkeit: Das Drumherum klappte hervorragend und verlieh der Veranstaltung - dank des Engagements von Michi Dammann, Frank Holtmann & Co. einen würdigen Rahmen. Die Reserven-Hallenkreismeisterschaften gingen in die Endphase, zunächst trafen die beiden Verlierer der Halbfinals im "kleinen Finale" aufeinander - hier setzte sich der TSV Gellersen III mit 3:1 gegen den STV Artlenburg durch. Das Endspiel wurde dann ein echter Krimi: Nach einer torlosen regulären Spielzeit besiegte der Turnierfavorit Lüneburger SV den Überraschungsfinalisten TuS Barendorf II im Neunmeterschießen mit 3:2 und holte den Titel.
Weitere Infos und Videos siehe Link.
Ehepaar Vogel wird bei der Aktion Ehrenamt des Fußballkreises Lüneburg geehrt.
Am 24.11.2010 fand im Gasthaus Lims in Erbstorf die Ehrung Ehrenamtlicher durch den Fußballkreises Lüneburg statt. Hier wurde vom TSV Gellersen das Ehepaar Sonja und Andreas Vogel für ihr Engagement um die Fußball-Jugend und die Herren Fußballer vorgeschlagen. Zu unserer Freude sprach sich auch die Jury für die beiden aus, so dass sie im feierlichen Rahmen von Daniela Schöning (Ehrenamtsbeauftragte) und Christian Röhling (Vorsitzender des Fußballkreises) geehrt wurden. Als Dank erhielten beide eine Urkunde und eine Uhr. Macht weiter so, Ihr beiden!
(26.04.2011) Nachdem Thomas Lohmann vor wenigen Wochen seinen Abschied vom TSV Gellersen zum Saisonende angekündigt hatte, konnten die Verantwortlichen mit Sören Hillmer einen Nachfolger beim Training der 1. Herren vorstellen. Der 31-jährige, seit März 2011 B-Lizenz-Inhaber, begann seine Trainerlaufbahn 1998 in der Jugend des MTV Treubund Lüneburg. Seit 2004 bekleidet er zusätzlich das Amt eines Stützpunkttrainers beim NFV. Im Sommer 2008 heuerte er dann im Herrenbereich beim TSV Bienenbüttel an, wo ihm mit seiner Mannschaft in der letzten Serie der Aufstieg in die Landesliga gelang.
Sören Hillmer soll der Mannschaft vor allem im taktischen Bereich einen Schub geben, was ausdrücklicher Wunsch der Gellerser Spieler war. Ihm stehen zur neuen Saison weiterhin Andreas Vogel als Co-Trainer und Andreas Hoth als Betreuer zur Seite.
Stellmann übernimmt ab Juli die 2. Herren des TSV Gellersen
Die Suche war nur kurz: mit Andreas "Schnecke" Stellmann konnte der TSV
Gellersen seinen Wunschkandidaten als Trainer der 2. Herren verpflichten.
Der B-Lizenz-Inhaber spielte im Herrenbereich zunächst in Bardowick und
Handorf, ehe er nach einem Jahr beim TSV Westergellersen beim TSV Gellersen
landete. Hier war er jahrelang Stütze der ersten Mannschaft in Kreisliga,
Bezirksklasse und Bezirksliga. Bereits früh schnupperte der 43-jährige
Trainerluft in der Bardowicker Jugend, bevor er viele Jahre im
Frauenbereich bei der SG Elbmarsch (Kreisliga) und der SG Salzhausen /
Garlstorf (Bezirksliga) als Trainer aktiv war. Im Herbst 2007 sprang
Stellmann kurzfristig auch als Interimscoach der Gellerser 1. Herren für
fünf Spiele ein.
Stellmann wurde gestern nach dem Kreisligaspiel gegen den SV Wendisch-Evern
der Mannschaft vorgestellt.
Jugend des TSV Gellersen gewinnt Ausstattung von Pro Touch im Wert von 5000 Euro
Die Jugendabteilung des TSV Gellersen konnte bei einem Gewinnspiel ein Ausstattungspaket von Pro Touch gewinnen. Durch die zahlreiche Unterstützung der Trainer, Spieler, Eltern und Fans sowie vor allem durch Holger Schöning als Initiator konnten wir den zweiten Platz belegen. Ziel dieses Gewinnspiels war es, im Internet so viele Stimmen für den TSV wie möglich zu sammeln. An Ende mussten wir uns nur knapp dem Sieger geschlagen geben. Als Gewinn gab es einen Einkaufsgutschein bei der Firma Pro Touch über 5000 Euro.
Das Geld wurde in die Ausstattung der Spieler und Mannschaften investiert. So bekam jeder Jugendspieler des TSV ein Set aus Hose und Shirt. Für die Trainer und Betreuer gab es ein Poloshirt, zwei Mannschaften wurden mit neuen Trainingsbällen ausgestattet. Weiterhin kann mit zwei Koordinationsleitern die Trainingsarbeit verbessert werden. Sporttaschen für die U 13, ein Satz neuer Stutzen und diverses Kleinmaterial machten die Gellerser „Einkaufsliste" komplett.
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für die tolle Unterstützung.
Sportliche Grüße,
Matthias Bielau
(Jugendobmann TSV Gellersen)