Zum zweiten Mal trafen die Ü40 des TSV Gellersen und die FC St. Pauli Traditionself am 17.09.2011 in Südergellersen aufeinander. Während es im ersten Spiel noch eine heftige 1:9-Klatsche setzte, verkauften sich die Schwarz-Gelben diesmal wesentlich teurer. In einem interessanten und fairen Spiel, in dem die 100 Zuschauer auf dem Heidberg voll auf ihre Kosten kamen, gelangen Mario Bergmann und Andreas Fuchs sogar zwei Treffer - am Ende hieß es 2:5 (1:3).
Der TSV Gellersen gab in Bestbesetzung alles, was drin war und konnte im zweiten Durchgang das Spiel sogar phasenweise ausgeglichen gestalten. Individuell war der FC St. Pauli natürlich wesentlich stärker besetzt. Dabei brillierten zwei Paulianer, die wohl unterschiedlicher nicht sein können: Der Weltenbummler, ex-kongolesischer Nationalspieler und aktuelle American-Football-Kicker Michél Dinzey und das Lüneburger Ur-Gestein Ralf Sievers, von dem nur wenige wissen, dass er in seiner Karriere die U20-Weltmeisterschaft, die Olympische Bronzemedaille und den DFB-Pokal gewinnen konnte.
Es ist ein guter Brauch seit vielen Jahren: einmal im Jahr findet auf dem Südergellerser Heidberg als Rahmenprogramm eines Spieles unserer 1. Herren der Tag des Jugendfußballs statt. Am Sonntag präsentieren sich die Gellerser U10 und U11 um 13:45 Uhr den Fans.
Was ist am Tag des Jugendfußballs für uns selbstverständlich? Alle Eintrittsgelder der Partie gegen den TuS Bodenteich kommen komplett der Jugendarbeit zu Gute. Und vielleicht hat der eine oder andere Zuschauer ja noch einen Euro oder zwei übrig, wenn die Jungs während des Spiels mit einer Spendendose durch die Besucherreihen laufen ... Danke hierfür bereits im Vorwege!
Im letzten Jahr fand der Tag des Jugendfußballs übrigens im letzten Heimspiel unserer ersten Herren im Mai 2010 gegen den MTV Treubund Lüneburg II statt. Nach dem Spiel wurde ein HSV Trikot von Ruud van Nistelroy amerikanisch versteigert.
Am 30. November 2011 fand im Gasthaus Lims in Erbstorf die jährliche Ehrung Ehrenamtlicher durch den NFV-Kreis Lüneburg statt. Der TSV Gellersen schlug Karl-Heinz Habenicht für die Ehrung vor, die Verantwortlichen des NFV Kreises schlossen sich der Gellerser Meinung an und ehrten Kalle für fast 20 Jahre Arbeit im TSV Gellersen.
Kalle kam im Sommer 1993 nach Südergellersen und trainierte 8 Jahre lang erfolgreich die Erste, stieg zwei Mal auf und feierte ebenfalls zwei Mal den Kreispokalsieg. Von den beiden gescheiterten Bezirksklassen-Relegationsrunden wollen wir gar nicht reden. 2001 rückte er in die Position des stellvertretenden Obmanns, im Herbst 2002 sprang er als Feuerwehrmann als Coach der Zweiten ein. Dieses Amt bekleidete er bis zum Herbst 2007.
In der vergangenen Spielzeit übernahm er im Herbst die trainerlose U18-Elf, dieses Jahr unterstützt er die 3. Herren an der Seite. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass Kalle seit mehr als einem Jahrzehnt Platzwart in Südergellersen ist und stets seine Hilfe anbietet, wenn eine helfende Hand gebraucht wird!
Herzlichen Dank, Kalle!
[weiter lesen...]Michael Dammann, Ressortleiter Fußball im TSVG, hatte Peter Piro und seiner Frau einige Sätze abgelegter Trikots, Hosen, Stutzen übergeben. Diese überreichten die Kleidung während des gemeinsamen Afrika-Besuches im Dezember in Ouagadougou ("Waga") dem Straßenkinder-Projekt AMPO.
Die Jugend-Freizeit-Kicker von AMPO bedanken sich herzlich für die Spende des TSVG und sie freuen sich sehr darüber, wie auf den Fotos zu sehen ist.
Noch eine kurze Info zu AMPO: Das Straßenkinder-Projekt wurde Mitte der 1990er Jahre von der Hamburgerin Katrin Rohde, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes, gegründet, die seitdem in Burkina Faso lebt. Im Projekt wohnen in getrennten Häusern jeweils ca. 60 Mädchen bzw. Jungen mit der Unterstützung von Paten bis zum Ende ihrer schulischen Ausbildung.
(Tobias Schuchhardt) Nach dem ganzen sinnfreien Geplänkel (außer dem traurigen, nachvollziehbaren Rücktritt unseres Team-Managers Sebastian!!) im Vorfelde zu dem gestrigen Turnier haben wir auf dem Platz schon mal eine Variante einer potentiell
richtigen Antwort gegeben. Auch wenn wir von den Altliga Kollegen gleich würdig empfangen wurden: "Alles andere als euer Foto am Montag in der LZ wäre eine Enttäuschung", hatten wir doch noch so unsere Zweifel, ob wir den Erwartungengerecht werden können.
Wir waren zwar ein Team gespickt mit bekannten, wohlklingenden Namen (Schuchhardt, Süberling, Arnold, Putensen, Bauer, & Behrens), die gerade in der Halle einige Kabinettstückchen versprachen, aber einige Zweifel hatten wir schon, ob wir nach den zahlreichen (z.T. sehr kurzfristigen) Absagen in dieser dünnen Besetzung ein komplettes Turnier
durchstehen würden. Der Spielplan sah gleich zu Beginn die Spiele gegen Vastorf und MTV vor. So hatten wir uns also schon auf zwei Klatschen eingestellt, um dann irgendwie die ausstehenden Spiele um die goldene Ananas zu absolvieren. Schöne Aussichten für einen sonnigen Sonntagnachmittag in der Halle...!!
Und dann das: Mit dem Gewinn der Hallenkreismeisterschaft setzten wir ein klares Zeichen und haben mal so eben absolut souverän die Meisterschaft eingefahren. Völlig befreit und abgeklärt stellten wir frühzeitig die Weichen und landeten letztendlich hoch verdient den Coup. Damit trotzen wir alle Auflösungserscheinungen unter der Woche. Aufgrund der überragenden Art und Weise sprach keiner der Anwesenden von einer Sensation sondern vielmehr von einer souveränen Vorstellung und vom verdienten Gewinn des Titels. Die Meisterschaft war in keiner Sekunde in Gefahr.
Gleich im ersten Spiel ging es gegen Vastorf. Das Team war als Titelverteidiger mit zwei kompletten Teams angereist mit allen Bekannten Hallen-Spezies inkl der Sieben-Brüder, Machat, Langhoff, Mackensen & Co. Einige Spieler durften sich nicht mal umziehen, da nur 9 Spieler auf den Meldebogen passten... . Nach den ersten Minuten des Belauerns war es Lars Bauer, der eiskalt zum überraschenden 1:0 einnetzte. Kurze Zeit später erhöhte Markus Behrens nach dem ersten korrekt ausgeführten Einroller des Turniers und einem schnellen, sehenswerten Doppelpass mit Lars Bauer auf 2:0. Die nun nicht mehr ganz so souverän dreinschauenden Vastorfer antworteten mit einigen Ballstafetten, die jedoch von unserem Team glänzend im gefahrlosen Niemandsland gehalten wurden. Mit einer hervorragenden Teamleistung, einem grandiosen Keeper Tobi als Rückhalt, in den wenigen Situationen, in denen es doch mal brenzlig wurde und lediglich einem kleinen Aussetzer beim zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 2:1. Nach einem schönen Pass von Lars Bauer machte Jörn Putensen den Sack zu. Die Überraschung war perfekt und wir haben die Titelverteidiger mit dem 3:1 erstmal ordentlich geschockt. Die haben sich sofort zur Krisensitzung in ihre Kabine zurückgezogen... .
Im zweiten Spiel folgte ein leistungsgerechtes 0:0 gegen den ebenfalls namentlich und zahlenmäßig topbesetzten MTV Treubund. Im Anschluss fuhren wir ein 3:0 gegen den Dahlenburger SK und ein 2:0 gegen die Eintracht Lüneburg ein. Als wir dann im fünften Spiel ein cleveres 2:0 gegen den VfL Lüneburg folgen ließen, war die Meisterschaft in greifbarer Nähe. Die ersten Gratulationen wurden bereits entgegengenommen. Ralf Mackensen merkte zu diesem Zeitpunkt neidlos an, dass unser Auftritt mit fünf Feldspielern schon arrogant sei und schließlich auch bei der Spielweise drei Feldspieler ausgereicht hätten. Im sechsten Spiel spielten wir unseren Stiefel weiter runter und gewannen mit dankbarer Unterstützung von Thore Lohmann mit 3:1. Nun folgte der direkte Vergleich zwischen dem Vastofer SK und MTV Treubund Lüneburg. Letztendlich setzte sich der Vastofer SK verdient mit 2:1 durch, so dass ab da an die Messe gelesen war. Im letzten Spiel setzten wir gleich zu Beginn eine Duftmarke und führten nach 3 Minuten 4:0! Das Spiel -
vielmehr der Triumphzug - endete 6:1. Die Party konnte nun steigen.
Fazit: Allen Unkenrufen zum Trotz haben wir mit einer überragenden Leistung vom Torwart bis zum 6. Mann eine grandiose Vorstellung geboten. Alle 19 Tore bei 3 Gegentoren wurden herausgespielt. Fehlpässe konnten man an einer Hand abzählen. Die Einstellung - insbesondere die taktische - stimmte bis zum Schluss. Auch wenn die Knochen noch tagelang schmerzen, hat sich dieser Aufwand mehr als gelohnt. Wir können nur hoffen, dass wir mit dem Gewinn der Meisterschaft ein Neuanfang im Alt-Herrenfußball eingeläutet haben.
Team: Tobias Schuhhardt - Markus Behrens - Jörn Süberling - Jörn Putensen - Lars Bauer - Sebastian Arnold - Thore Lohmann.
Tore: Lars Bauer - 10, Jörn Putensen/ Markus Behrens jeweils 3, Thore Lohmann - 2 und Sebastian Arnold - 1.
1912 wurde einer der Vorgängervereine des TSV Gellersen, der MTV Kirchgellersen, gegründet, 100 Jahre später hatten die Schwarz-Gelben einen Leckerbissen für ihre Fans bereit: Die zweite Mannschaft des Hamburger SV, die U23, trat am 1. Juli auf dem Südergellerser Heidberg zum Jubiläumsspiel an. Da sich auch die Rothosen erst am Beginn der Vorbereitung befanden, spielten die Hamburger nur mit fünfzehn Spielern, die aber allesamt gerade technisch stark
ausgebildet waren.
Vor 250 Zuschauern gab es zunächst das erste Highlight für die kleinsten Fußballer des TSV Gellersen: 22 Kicker der U5, U6, U7 und U8 liefen mit den Großen in tollen Jubiläums-T-Shirts auf, die Zuschauer konnten stolze Kinder und
stolze Eltern sehen. Tom Leske durfte mit Gellersen Kapitän Hendrik Rehbock auflaufen, dafür hatte der Fünfjährige Henne extra ein Bild gemalt ...
Zum Spiel: in Halbzeit 1 konnte man deutlich den Respekt der Gellerser vor den Hamburgern sehen. Man stand zu weit vom Gegner weg, bereits nach dreizehn Minuten hieß es 0:3. Den neutralen Zuschauern schwante böses - kann die
Anzeigetafel doch keine zweistelligen Ergebnisse anzeigen. Nun kamen die Schützlinge von Coach Hillmer aber etwas besser ins Spiel, die Gäste erzielten vor den Augen des Hamburger Profis Maxilimian Beister drei weitere Buden.
Gellersen brachte sechs neue Kräfte, gerade die Abwehr angeführt von Routinier Christoph Koplin stand nun viel besser. Einmal musste Keeper Steffen Wulf, zur Pause für Jan Blewonska gekommen, aber hinter sich greifen. Auf der
anderen Seite bot sich Neuzugang Mirco Exner eine gute Chance, sein Schuss landete aber am rechten Pfosten. So ging die Partie nach 90 Minuten wieder mit 0:7 zu Ende. Wieder, weil die Gellerser dieses Ergebnis bereits vor drei Jahren
erzielt hatten, damals erzielte Beister zwei Treffer für die Hamburger.
Im Anschluss freuten sich die Gäste noch über Isermannsche Nackensteaks und Salat, bevor sie mit dem Bus die Heimreise antraten, schließlich stand am Abend ja noch das EM-Finale in Kiew auf dem Programm.
Insgesamt war es wieder ein tolles Erlebnis für uns. Der HSV war total nett und wirklich unkompliziert, so dass wir hoffen, dass wir die U23 mal wieder bei uns zu Gast haben werden.
Im Rahmen der 100-Jahr-Feier des TSV Gellersen wollte sich Jugendfußballabteilung nicht lumpen lassen und veranstaltete auch in diesem Jahr wieder den Gellersen Cup für U8 und U9 Mannschaften. Letztendlich trafen sich am
Samstag 15 Teams aus den Kreisen Lüneburg und Harburg, um den Sieger zu ermitteln.
Vom Modus her spielte die U8 in einer Siebenergruppe jeder gegen jeden, die U9 zunächst in zwei Vierergruppen,
im Anschluss mit oberen und unteren Halbfinal- und Finalspielen. Zwischenzeitlich sorgte das Wetter mit Regen und Gewitter für zwei Unterbrechungen des Turniers, am Ende konnten wir die Spiele mit einer dreiviertel Stunde Verspätung aber doch noch über die Bühne bringen. Jugendobmann Matthias Bielau durfte mit der JSG Roddau und dem TuS Reppenstedt zwei Sieger küren, die jeweils einen Wanderpokal den stolzen Eltern präsentieren konnten.
In der U8 besiegte die JSG Roddau bereits im ersten Spiel den späteren Zweiten VfL Maschen. Anschließend
spielten beide Teams jeweils nur noch einmal Remis gegen den Gastgeber TSV Gellersen, alle anderen Partien gegen den FC Heidetal, den LSK Hansa, den Titelverteidiger TuS Reppenstedt und den TSV Bardowick wurden gewonnen, so dass diese beiden Teams souverän vor dem FC Heidetal an der Spitze des Klassements landeten.
In der U9 setze sich in der Gruppe A der TSV Gellersen mit 9 Punkten klar vor dem TuS Fleestedt durch, der MTV Treubund 2 und der TSV Adendorf 2 belegten die Plätze 3 und 4. Die Gruppe B gewann Samtgemeindenachbar TuS Reppenstedt ohne Punktverlust, um Rang 2 gab es ein Kopf an Kopf Rennen, das am Ende die JFV Ashausen / Scharmbeck / Pattensen 3 aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber dem TSV Adendorf 1 für sich
entscheiden konnte. Ashausen profitieren von einem 8:0 gegen die Gellerser Zweite im letzten Vorrundenspiel.
Im Halbfinale besiegte zunächst der TuS Reppenstedt den TuS Fleestedt mit 4:0, ehe sich die JFV Ashausen 3 gegen
den Gastgeber TSV Gellersen mit 3:2 nach Siebenmeterschießen durchsetzen konnte. So standen sich im Finale die Gruppengegner Ashausen und Reppenstedt erneut gegenüber, die Reppenstedter gewannen mit 1:0. 5 Siege in 5 Spielen, so sieht ein verdienter Sieger aus!
Neben dem Sportlichen brachten sich Eltern und Betreuer im Verkauf mit ein. Kuchen wurde gespendet und
verkauft, Wurst gebraten, niemand musste hungrig oder durstig nach Hause gehen. Die Orga von Matthias Bielau klappte reibungslos, nur das Wetter sorgte halt für ein paar Schwierigkeiten. Fünf unser Jungschiris leiteten die Spiele sehr gut, wäre schön, wenn Ihr weiter so viel Spaß an der Pfeiferei habt. Stellvertretend für alle Helfer möchten wir einmal die Betreuer Malte Spockhoff und Pascal Basting nennen, die mit Matthias Bielau zusammen morgens die Ersten und abends die Letzten waren, und bei Kathrin Bergmann, ohne die die „Aufräumer" bestimmt noch um 22 Uhr nicht fertig gewesen wären! Du bist unbezahlbar, Kathrin!!!
Mit der Überreichung der Urkunden sowie des „obligatorischen Gutscheins" wurden die
Gewinner des diesjährigen FAIR PLAY CUPs auf einer kleinen Feierstunde am 19.
Juli im Vereinsheim Kirchgellersen für ihr vorbildliches Verhalten in der
zurückliegenden Saison gebührend gewürdigt. Bei der 3. Auflage des
vereinsinternen Wettbewerbes für Jugendmannschaften waren dieses Mal 5
Altersklassen vertreten.
Am Ende der Sommerferien geht es nun in Richtung Weser. Nach dem HSV in 2010, dem
VFL Wolfsburg in 2011 werden die Gewinner einen Tag beim SV Werder Bremen
verbringen. Neben einer Stadiontour und dem Besuch des WUSEUMs steht natürlich
wieder das Training der Profis auf dem Programm.
Folgende Spieler sind in diesem Jahr gewählt worden:
U11: Sven Reinicke -Enric Pose - Lukas Meyer
U12: Jonas Wölper - Jannik Gubbe - LucaKrickhahn
U13: Christian Blehm - Thiemo Golba - Tom Gaese
U15: Sven Köhler - Malte Thiemann - Johannes Pabst
U17: Tristan Tietz - Tjorben Tietz - Lucas Thörner
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!
Ein Jahr lang haben ihre Trainer nicht nur das Fußballerische bewertet, viel mehr wurde auch beim Fair-Play-Cup 2012 des Förderkreises Fußball das Hauptaugenmerk auf den sozialen Bereich geworfen. Wer unterstützt andere?
Wer sorgt für Integration? Wer hilft immer mit? Drei Fragen von vielen möglichen. Zu guter Letzt wurden am 1. Juli 2012 15 Spieler mit einer Urkunde von Peter Schade in Kirchgellersen geehrt.
Zusätzlich zur Urkunde bekamen die Jungs einen besonderen Tag geschenkt – und der fand am 31. August statt. Mit den beiden Vereinsbussen des TSV Gellersen ging es über leichte Umwege nach Bremen. Natürlich im passenden Look, bekam jeder doch ein Werder Trikot geschenkt. Zunächst fand eine Stadionführung statt, wir durften die Mixed Zone, die Schiri-Kabine und den Pressekonferenzraum besuchen. Dann folgte der Blick von den Trainer- und Auswechselbänken, wo wir auch einmal Probe sitzen konnten, auf den grünen Rasen. Im Anschluss wurden einige VIP-Räumlichkeiten und Logen besucht.
Nach einem Stopp im „Wuseum" des SV Werder gingen wir uns erst einmal stärken. Überraschenderweise führte der Weg nach einer Kampfabstimmung zu Mc Donalds, wenigstens die Salatbeilage auf den Burgern war gesund. Zurück am Weserstadion konnte der Eine oder Andere noch ein Andenken im Fanshop erwerben, bevor alle zum Abschlusstraining der Profis auf einen Nebenplatz stürmten. Fast alle Stars waren am Start, ob sie nun Hunt, Fritz oder Elia hießen. Nach dem Training fingen die Fans die Spieler und Verantwortlichen ab und ergatterten Autogramme. (Hier muss man den SVW loben, man gab sich sehr volksnah.) Zum Schluss hatten alle Jungs zwischen fünf bis neun Namen auf dem Trikot, manche waren sogar leserlich - so weiß man noch im Nachgang, wer da eigentlich unterschrieben hat. Am meisten Zeit ließ sich Trainer Thomas Schaaf, der nicht nur Reportern, sondern auch einigen Fans Rede und Antwort stand und für unzählige Fotos posierte.
Um 17 Uhr starteten wir wieder gen Kirchgellersen, wohin uns die Fahrer Tobias Schuchhardt und Matthias Bielau wieder sicher brachten. Und unsere Unterstützung der Werder Profis hat sich im Nachhinein gelohnt, gewannen die Grün-Weißen doch am Tag darauf das Derby gegen den Hamburger SV mit 2:0.
Vielen Dank an den Förderkreis Fußball für die tolle Fahrt auch im Namen der fünfzehn Gewinner.
Frank Holtmann